Skip to main content

Aktuelles

Maßnahmen ÖS Winter 2024/25

Die Ökologischen Station Cuxland hat im Herbst/ Winter 2024/25 umfangreiche Pflege- und Entwicklungsmaßnahmen in verschiedenen Gebieten umsetzen können.

Diese umfassten folgende Gebiete und Maßnahmen:

  • das NSG „Ahlen-Falkenberger Moor, Halemer/ Dahlemer See“: Entkusselung naturnaher, feuchter Moorheideflächen auf mehreren Teilflächen
  • das NSG „Dorumer Moor“: Entkusselung naturnaher, feuchter Moorheideflächen
  • das NSG „Wanhödener Moor“: Anlage von Verwallungen und Grabenstauen zur optimierten Wasserhaltung
  • das NSG „Balksee und Randmoore/Basmoor und Nordahner Holz“: Herstellung von Grabenaufweitungen/ Grüppen, Wiederherstellung des Hochwasserschutzes durch naturschutzfachlichen Erdbau
  • das NSG „Quellental“: ausgewählte Gehölzentnahmen, Entfernung Adlerfarn
  • die Kransburger Heide: Entkusselung und ausgewählte Gehölzentnahmen

Die Arbeiten wurden durch die Firmen CSK Chr. Schlichtmann Kulturbau GmbH aus Balje, Kulturtiefbau Jens Meyerherm aus Köhlen, Forstservice Hensel aus Hemmoor sowie die Landschafspfleger der Naturschutzstiftung ausgeführt.

Die Maßnahmen wurden finanziert durch das Sachmittelbudget der Ökologischen Station Cuxland über die Landesförderung der Vor-Ort-Betreuung der Richtlinien NAL bzw. VOBS.
Sie wurden von der Ökologischen Station Cuxland geleitet und fachlich gesteuert, unterstützt durch die Untere Naturschutzbehörde des Landkreises Cuxhaven.

Das Projekt wird von derin der Naturschutzstiftung geleitet und fachlich gesteuert, unterstützt durch die Untere Naturschutzbehörde des Landkreises Cuxhaven.

 1 2025 04 07 Kransburger Heide Entkusselung k3 2024 11 13 Moorheide Birkhahnweg k

2 2025 03 10 Wanhoden Verwallungen k

 

 

 Logo NLWKN