Skip to main content

Aktuelles

Spaziergang im Dorumer Moor

Nach drei Monaten Bauzeit sind die Wiedervernässungsarbeiten im Dorumer Moor abgeschlossen. Vom Wanderweg können Sie nun wieder Einblicke in das naturnahe Moor genießen.

Das Naturschutzgebiet „Dorumer Moor“ ist ein rund 213 ha großer Moorkomplex in den Gemarkungen Sievern und Holßel. Die Baumaßnahmen wurden auf einer etwa 50 ha großen Teilfläche durchgeführt.

Mit dem Bau von Dämmen und Grabenverschlüssen wurden die Wasserstände im Moor stabilisiert. Hierdurch soll die Torfzersetzung und die damit einhergehende Freisetzung von Treibhausgasen reduziert werden. Gleichzeitig fördern die Maßnahmen die besonderen Pflanzengesellschaften und Lebensräume für hochmoortypische Tierarten im Schutzgebiet. So kommt im Dorumer Moor noch das seltene Torfmoos-Knabenkaut vor, eine in naturnahen Hochmooren beheimatete Orchideenart.

Bagger bauen Verwallung Dorumer Moor 20230608 Foto Torfmoosknabenkraut Leonie Kuhlke klein

Der querende Wanderweg wurde im Rahmen der Baumaßnahmen erhöht und hat einen seitlichen Torfwall mit Spundwand erhalten, damit Sie auch zukünftig trockenen Fußes den Blick in das Moor genießen können.

Wanderweg Neu Sand Dorum

Die Bauarbeiten wurden durch die Firma CSK Chr. Schlichtmann Kulturbau GmbH aus Balje ausgeführt. Das Projekt wurde gefördert im Rahmen der Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes“ vom Bund und dem Land Niedersachsen.

Es wurde von der Ökologischen Station Cuxland geleitet und fachlich gesteuert, unterstützt durch die Untere Naturschutzbehörde des Landkreises Cuxhaven.